
Vatan Ukaj
Demokratie Coach
Vom „Flüchtling“, zum AKademiker und UNternehmer
Ich nehme mir mein recht in die hand!? Du auch?
Eine interaktive Bühnenshow – Demokratie und das Grundgesetz, Gesellschaftliche Schieflagen und die Schaffung von neuen Möglichkeiten für das eigene Leben.
Demokratie, Gesellschaft, Vatan und was hat das mit dir zu tun? Wie (er)schaffe ich mir neue Chancen für meinen Alltag und meine Zukunft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftige ich mich in meinem Bühnenprogramm und möchte damit Impulse setzen für mehr Ermutigung, zunehmenden wertschätzenden Umgang mit sich und anderen sowie einen lösungsorientierten Umgang in „demokratiedefekten“ Räumen im Alltag.
Es findet eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Demokratie & Persönlichkeit statt und schafft Einblicke darin wie ich mir Chancen im Leben ermöglicht habe und soll aufzeigen was es dazu braucht um im Alltag weiter kommen zu können.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt im Anschluss der Veranstaltung ein
Grundgesetz geschenkt
Themenschwerpunkte:
- Umgang mit eigenen Bedürfnissen
- (Selbst-) Wertschätzung & Demokratisches Verhalten
- Bezüge zum Grundgesetz
- Wie funktioniert Politik & Gesellschaft
- Umgang aus der Situation mit einer „nichtgreifbaren Welt = Gesellschaftliche Schieflagen“ – Wie kann ich interagieren, trotz schwieriger Situationen
- Was hat das Ganze mit dem Alltag von Schüler*innen zu tun
- Wie ermögliche ich mir Chancen
- Vatan als Schüler – Mobbing, Theater, Engagement und nun hier
Ziele durch Setzung von Impulsen:
- Ermutigung
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Anerkennung und Daseinsberechtigung der eigenen Persönlichkeit fördern
- Mehr Wissen zum Thema „Umgang mit sich und Anderen“ durch Persönlichkeitsentwicklungstools
- Ersten Einblick in Umgang mit eigenen Bedürfnissen schaffen (nach Maslow)
- Erste Schritte zu schaffen um Handlungsfähigkeit zu entwickeln
- Stärkung der Verbindung von eigener Person zur Demokratie & Gesellschaft (Democratic citizen)
- Einen interaktiven Bezug zum Grundgesetz herstellen
Ablauf für Erwachsene & Multiplikator*innen:
1:40 h Bühnenprogramm im Vortragsformat
30 Min Nachbesprechung, Fragen & Antworten
Ablauf für Schüler*innen:
1:40 h Bühnenprogramm im Vortragsformat
30 Min Nachbesprechungs-Workshops je Gruppe:
Kurzer Austausch mit Leitfragen mit max. 30 TN*innen.

Beispielinhalte:
- Poetry Slam zu Rassismus, Selbstwertgefühl, Empowerment und Demokratie
- Wer ist Vatan und wieso diese Demokratie?
- Warum seid ihr hier? Und was hat das mit euch zu tun?
- Deine Bedürfnisse und Ziele kennenlernen
- Gesellschaftliche Schieflagen – Rassismus, Sexismus, Klassismus, Ableismus und co.
Du wirst anders behandelt, weißt aber nicht wieso und wie damit umgehen?
Erlebte Beispielsituationen im Alltag von Vatan- Ein Aufzeigen wie der Umgang mit (Institutionellem) Rassismus am Telefon händelbar ist
1 Abs 1 und Abs 3 Grundgesetz
Fallbeispiel: mein Telefonat mit dem Chef einer Behörde wegen Rassismus - Ein Beispiel der „falschen Abschiebung“
16a Grundgesetz
- Ein Aufzeigen wie der Umgang mit (Institutionellem) Rassismus am Telefon händelbar ist
- Wie schaffe ich trotz gesellschaftlicher Schieflagen eine Handlungsfähigkeit zu entwickeln?
- Ich kann was, ich weiß was und ich mache was!
- Eine interaktive Ermutigung (Anhand von 2 Karteikarten)
- Vereine, Netzwerke & Bücher
- Tools der Persönlichkeitsentwicklung um deinen Alltag selbst zu gestalten
- 3 Rechte / Werte die ich formulieren würde, wenn ich mein persönliches Grundgesetz schreiben würde
- Wie kann ich mich, mein Umfeld und das was passiert sichtbar machen?
- Wertschätzung anderen und mir gegenüber (Aktivität)
- Grundgesetz Habibi!
Wie nutze ich das Grundgesetz:- Um mir mein Recht in die Hand zu nehmen – und damit mich & Andere zu schützen?
- Als Schablone um mir eigene Möglichkeiten sichtbar zu machen?
- Gedankenreise und Verabschiedung
Evtl. Workshops im Anschluss:
Austausch, & Fragen der Teilnehmer*innen: „Was nehme ich mit und wie möchte ich aktiv werden?“

Vatan ukaj
„Demokratie bedeutet für mich mehr als nur eine Staatsform. Der wertschätzende Umgang mit mir und mit Anderen als Chance für die eigene Weiterentwicklung.“
Kontakt
Vatan Ukaj
Im Alter von zwei Jahren floh er mit seiner Familie aus dem Kosovo nach Deutschland, heute lebt der 32-jährige in Schwäbisch Gmünd. Von 1991 bis 2000 war der Lebensmittelpunkt der Familie die Stadt Gmünd, ein Duldungsstatus ermöglichte den Aufenthalt in dem Ort mit rund 60.000 Einwohnern. Die Angst, jederzeit abgeholt und in den Kosovo abgeschoben zu werden, war damals allgegenwärtig und ein ständiger Begleiter der Familie. Im Jahr 2000 musste die Familie zurück in den Kosovo; die Rückkehr nach Deutschland und Schwäbisch Gmünd folgte drei Jahre später. Es folgten viele Herausforderungen, Schwierigkeiten und Stolpersteine, die Vatan Ukaj nicht nur prägten – und das in vielerlei Hinsicht. Er engagierte sich im Jugendtheater in Aalen als Schauspieler, wurde Fußballschiedsrichter und wirkte im Jugendgemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd mit. Er absolvierte nach seinem Realschulabschluss die Ausbildung zum Verkäufer im Einzelhandel (bei Aldi Süd), holte sein Fachabitur nach, ging eine zweite Ausbildung zum Versicherungsfachmann an und studierte anschließend in Hannover und Darmstadt Politikwissenschaft.
Vatan Ukaj arbeitet seit 2010 in der Politischen Bildung mit Schüler*innen, Lehrer*innen und weiteren Multiplikator*innen zusammen. Unter anderem war er für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg tätig. Er organisiert, konzipiert und leitet Workshops, hält (Fach-)Vorträge und ermutigt (junge) Menschen zu mehr Vertrauen in sich, in die Gesellschaft und in die Demokratie. Mehr als 500 Veranstaltungen hat er bisher durchgeführt.
Im Jahr 2019 hat Vatan Ukaj das Unternehmen WERTansich(t) mitgegründet. WERTansich(t) ist ein Unternehmen mit Menschen aus interdisziplinären Richtungen, die auf Demokratisches Coaching, interkulturelle Trainings, Sensibilisierungstrainings, Kommunikations-, Haltungs- & Wertecoaching spezialisiert sind. Wertansicht entwickelt Formate, Methoden und Aktivitäten, indem verschiedenen Erfahrungs- und Erlebniswelten der Trainer*innen mit allen Teilnehmer*innen verbunden werden. Mehr Informationen dazu unter www.instagram.de/wertansicht oder www.Wertansicht.de
Im Jahr 2021 gründete er mit „Demokratie Coach“ ein weiteres Unternehmen. Demokratie Coach setzt Impulse und gibt Teilnehmenden die Möglichkeit zur Aktivierung einer stärkeren Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft. Demokratie Coach verbindet dabei Demokratie mit Persönlichkeitsentwicklung und ermutigt Menschen – die weniger Chancen in der Gesellschaft hatten – sich zu bestärken und zu befähigen, um sich in ihrem Lebensalltag Chancen zu ermöglichen.