Anlässlich der Terroranschläge der Hamas in Israel am 7. Oktober und des darauffolgenden Gaza-Krieges, wurden auch im deutschen Kulturbetrieb Verwerfungen sichtbar. Wir widmen uns diesen Konflikten in vier ausführlichen Programmpunkten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine Kulturarbeit nachhaltig und demokratisch gestaltet werden kann, die die Würde jedes Menschen schützt und Antisemitismus sowie Rassismus konsequent und gleichberechtigt bekämpft. Welche Wissens- und Handlungsfelder müssen erschlossen werden, um in unserer Gesellschaft klare rote Linien gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit zu ziehen?
Wir laden ein zu Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden, bei denen die Verflechtungen von Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft im Zentrum stehen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für diese Themen zu fördern und praxisnahe Ansätze zu entwickeln, um Kulturarbeit als wirksames Instrument zu etablieren. In polarisierten Zeiten setzen wir auf den Dialog und vermitteln zugleich Wissen sowie Kompetenzen im Umgang mit Hass, Intoleranz und diskriminierenden Strukturen.
„KIgA-Kitchen“, ein auf Debatte und Dialog ausgerichtetes Projekt der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V., ist der Partner für diesen Fachtag.
Programm:
10 Uhr Begrüßung
10.15 - 11.00 Keynote: Kuratieren in schwierigen Zeiten. Von Herausforderungen und Chancen.
Dr. Lea Wohl von Haselberg | MARKK Zwischenraum
11.15-12.00 Keynote: Antimuslimischer Rassismus. Eine deutsche Bilanz.
Prof. Dr. Karim Fereidooni | MARKK Zwischenraum
Kurze Pause. In der Pause und während der folgenden Punkte gibt es einen warmen Mittagstisch in der cantina fluida.
13.00-15.00
KIgA Kitchen: Kulturarbeit im Kontext dt. Erinnerungskultur, Rassismus und Postkolonialismus
Gesprächstische mit KIgA-Kitchen, SAVVY Contemporary und fluctoplasma | MARKK Zwischenraum
13.00 - 17.00 Workshop: Antisemitische Bildsprache - Gestern und Heute | Dr. Juliane Wetzel und Andrea Schnelzauer | MARKK Beim Goldenen Turm
14.30 - 16.30 Workshop: Wie sprechen über den Nahost Konflikt? | Patricia Oulehla | MARKK Zwischenraum
Der Tag wird moderiert von Vatan Ukaj.